
Home Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Die Adresse unserer Website ist: https://hiero.gmbh.
Verantwortlich für den Datenschutz: HiERO GmbH
Christoph Rieger
Münchner Bundesstraße 121A
5020 Salzburg
+43 662 93 05 07
office@hiero.at
Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht bestellt, da dies gesetzlich nicht notwendig ist.
Beim bloß informatorischen Besuch unserer Website werden automatisch folgende Daten erfasst (Server-Logfiles):
Besuchte Website
Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
Menge der gesendeten Daten in Byte
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
Verwendete IP-Adresse
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Stabilität und Funktionalität).
Unsere Website nutzt eine SSL-Verschlüsselung, um übermittelte Daten bestmöglich zu schützen. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers.
Unsere Website verwendet Cookies, um das Angebot nutzerfreundlich zu gestalten.
Wenn Sie einen Kommentar schreiben, speichern wir Name, E-Mail-Adresse und Website in Cookies. Dies dient der Wiedererkennung und ist ein Komfortmerkmal. Die Speicherung erfolgt für ein Jahr.
Bei Anmeldung werden Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen in Cookies gespeichert. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen, Anzeige-Cookies nach einem Jahr. Wählen Sie „Angemeldet bleiben“, wird Ihre Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Bei Abmeldung werden alle Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn Sie einen Artikel bearbeiten, wird ein Cookie mit der Beitrags-ID gesetzt. Dieser verfällt nach einem Tag.
Zur Verwaltung von Cookies verwenden wir „Real Cookie Banner“. Details zur Datenverarbeitung finden Sie unter: https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. c und f DSGVO
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte (z. B. Videos, Bilder) enthalten. Diese verhalten sich so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Drittseiten können Daten erheben, Cookies setzen und Tracking verwenden.
Wenn Besucher Kommentare hinterlassen, speichern wir die eingegebenen Daten, die IP-Adresse und den User-Agent-String zur Spam-Erkennung.
Aus der E-Mail-Adresse kann ein Hash für den Gravatar-Dienst erzeugt werden. Die Datenschutzerklärung von Gravatar finden Sie unter: https://automattic.com/privacy/.
Wenn Sie als registrierter Benutzer Fotos hochladen, vermeiden Sie bitte EXIF-GPS-Daten. Besucher könnten Standortdaten extrahieren.
Wenn Sie per Formular oder E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihres Anliegens.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag).
Unsere Website verwendet folgende Dienste:
Zum einheitlichen Schriftbild (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Infos: https://www.google.com/policies/privacy/
Zur Anzeige interaktiver Karten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Infos: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Zur Einbettung von Videos. Es können Cookies gesetzt und Nutzerprofile erstellt werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Infos: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Zur Anzeige personalisierter Werbung und Messung von Kampagnen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Infos: http://www.google.de/policies/privacy/
Um Werbung gezielt auszuspielen und zu messen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Infos: http://www.google.com/policies/technologies/ads/
Zur statistischen Auswertung (mit IP-Anonymisierung).
Opt-out: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Infos: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Kommentare und deren Metadaten werden unbegrenzt gespeichert. Benutzerprofile bleiben bestehen, bis sie gelöscht werden. Marketingdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt.
Du hast das Recht auf:
Auskunft
Berichtigung
Löschung
Einschränkung der Verarbeitung
Datenübertragbarkeit
Widerruf / Widerspruch
Beschwerden kannst du an die Österreichische Datenschutzbehörde richten:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40–42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Web: https://www.dsb.gv.at/
Du kannst der Verarbeitung deiner Daten jederzeit widersprechen. Im Falle eines Widerspruchs prüfen wir eine Einstellung der Datenverarbeitung, es sei denn, zwingende schutzwürdige Gründe stehen dem entgegen.
Kommentare könnten durch automatisierte Dienste zur Spam-Erkennung geprüft werden.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei rechtlichen oder technischen Änderungen zu aktualisieren. Bitte prüfen Sie sie regelmäßig.